Bienenkiste: Der Frühling kommt

Wir haben nun seit ziemlich genau einem Jahr Bienen auf dem Dach. Gestartet mit einer besetzten Bienenkiste, kam im letzten Hochsommer noch ein Schwarm dazu, den wir in eine leere Kiste haben einlaufen lassen.

Dank des milden Winters sind sowohl das starke 1. Volk als auch das eingefangene noch kleine Buckfast-Volk in guter Verfassung.
bienenmaerz2014
Flugbetrieb am frühen Nachmittag des 04.03.2014

Im Dezember habe ich die leider notwendige Varroawinterbehandlung mit Oxalsäure vorgenommen, sodass die Milbenanzahl in den Völkern im vertretbaren Rahmen liegen dürfte. Das ganze kontrolliere ich aber noch in Kürze mit Hilfe der Puderzuckermethode (und viel Mut…).

Schon die ganzen letzten 4 Wochen sind die Bienen an sonnigen Tagen unterwegs. Zu dieser Zeit war es im letzten Jahr noch sehr viel kälter. Ab 8°C werden die ersten Kundschafterbienen zum Rundflug losgeschickt. Kommen diese Bienen zurück, heißt das übersetzt: „Warm genug zum Ausflug“. Wenn die Kundschafter nicht wiederkommen, war es noch zu frisch… Hop oder top – so läuft das im Bienenstock. 😉 Während der kalten Jahreszeit sitzt das ganze Volk dichtgedrängt um die Königin herum in der sog. Wintertraube. Dort schlürfen die Damen sich ihren, während der Saison gesammelten, Honig rein. Jedenfalls bei dieser extensiven Bienenhaltung mit der Bienenkiste – beim Durchschnittsimker, der auf Ertrag abzielt, ernähren die Bienen sich im Winter von einer Zuckerlösung… Semioptimal würde ich das nennen. Aber die Diskussion soll an dieser Stelle nicht vertieft werden. In der Wintertraube hält das Volk eine Temperatur von ca. 20-30°C. „Männer“, also die sog. Drohnen, existieren zur kalten Jahreszeit praktisch gar nicht im Volk.

In den nächsten Wochen werden nicht nur unsere beiden Bienenvölker quasi „explodieren“ – d.h. die Anzahl der Bienen steigt bis zur Sommersonnenwende von 5-10.000 Stück pro Volk auf ca. 50.000 Bienen an.

Bilanz/Fazit nach 1 Jahr Bienenhaltung mit der Bienenkiste:

Ich kann wirklich jedem, der einen freien Platz auf seinem Grundstück oder seinem Balkon besitzt, dieses supertolle Hobby empfehlen. Die Kiste steht übrigens inzwischen auch zu Lehrzwecken in so manch einem Kindergarten – also Muddis und Vaddis: Die Bienen sind absolut „kinderkompatibel“, wenn ein paar einfache Grundregeln beachtet werden. Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn. Hatte ich an dieser Stelle schon erwähnt, dass die Biene das einzige Tier ist, welches im BGB steht? (§961, §962, §963 und §964).
Der Zeiteinsatz hält sich mit einer halben Stunde pro Woche, über das Jahr gesehen, wirklich in Grenzen. Ihr tut etwas für die Biodiversität – denn Bienen sind die wichtigsten Bestäuber zahlloser Pflanzen. Ganz nebenbei entwickelt sich ein ganz anderer Blickwinkel auf die Jahreszeiten. Also ich hab mich in meinem Leben jedenfalls bislang nicht auf die Kirschblüte gefreut. In Kinderzeiten vielleicht auf die Kirschernte beim Nachbarn, aber das war es dann auch… 😀
10-20kg Honig pro Bienenkiste sind pro Saison auf jeden Fall auch noch ein äußerst wohlschmeckender Zusatznutzen, denn es geht bei dieser Beute in erster Linie darum, die Bienen als Tierart zu schützen bzw. zu unterstützen und in zweiter Linie um Honigertrag. Alle Infos und Schritte für den ernsthaften Einstieg in die extensive Bienenhaltung findet ihr unter bienenkiste.de

Feine Sticker Episode 5: Zoologne

Am 8. März startet unsere nächste reguläre Session im Heinz Gaul. Bis dahin werden dann auch alle Winterfelle vom Weiberfastnachtabschuss gereinigt oder geschoren sein.

Wie der oder die andere inzwischen mitbekommen haben sollte, fertigen wir zu jeder Sause im Gaul eigene Sticker an.
Dieses Mal ist ZOOLOGNE an der Reihe. Passt ja auch wie die Faust aufs Auge, wenn wir uns angucken, was der Herr fabriziert. Danke an dieser Stelle für den wunderbaren Entwurf.

stickerno5

Weitere Arbeiten von ZOOLOGNE:

zoologen_taschen

zoologneshirt

zoologne_kissen

Haltet euch ran – die Sticker sind feinst limitiert – genauso, wie die Siebdrucke auf Taschen, Shirts oder Kissen, die Zoologne produziert. Wenn Ihr Interesse an den Siebdrucken habt, kontaktiert ihn am besten über seine Facebookseite.

zoologne_collage

Twin Decks Retro Coffee Table

coffeturntable

Uuuuuuh. Ja, den WILL ich haben. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Sowas will ich haben… also muss. Jetzt akut auf jeden Fall. 😉
Verdammt – leider zur Zeit nicht lieferbar und wenn wieder lieferbar, nur innerhalb der britischen Inseln. Na dann eben nicht. Muss auch nicht wirklich sein. Sieht aber echt richtig gut aus!

Via notonthehighstreet

Psychedelische Picture Discs mit Wow-Effekt

Picture Discs waren schon immer eine feine Sache. Doch was bei den beiden folgenden Platten abgeht, zieht einem echt die Schuhe aus. Ein bisschen google liefert prompt Antworten. Es handelt sich um ein sogenanntes Phenakistoscope

Zitat Wikipedia: …ein Vorläuferverfahren der Kinematographie. Auf einer drehbaren Scheibe sind Zeichnungen von Bewegungsphasen kreisförmig angeordnet. Zwischen den Zeichnungen befinden sich Schlitze. Die Scheibe wird in Drehung versetzt, der Betrachter blickt von hinten durch die Schlitze auf die in einem Spiegel sichtbaren Zeichnungen, die sich für ihn bewegen. Der Bewegungseindruck entsteht dadurch, dass der Wechsel zwischen Schlitz und Scheibe dem Auge jeweils ein neues Bild anstelle des alten präsentiert, was im Gehirn als Bewegung desselben Bildes interpretiert wird.
Weitere Phenakisiskop-Kunst findet ihr hier: http://dickbalzer.tumblr.com


Phenakisiskop

via

Retromania MTV Cribs mit REDMAN

mtv-cribs-3

Wer erinnert sich nicht an die legendäre MTV Cribs Folge mit Redman…
Inhalt von Cribs war es, die dicken Hütten, Yachten und sonstige Nebengelässe von Prominenten zu zeigen. Also eigentlich präsentierten die Promis eher sich in ihren Edelpalästen.
Redman dagegen hing in seiner grob verschmutzten 5 Zimmer Butze ab und gab sich ganz entspannt. Nun war MTV wieder zu Gast, um nachzuschauen, was sich seitdem so getan hat. 🙂

Der härteste Teil der Woche

Packt die Hufe ordentlich ein! Denn das Wochenende wird natürlich wieder feucht fröhlich. Wir laufen uns heute für unsere nächste Party im Gaul mit den beiden JOY BOYS warm. Lotti spielt bei Franca’s Party K O K O R O in der Nachtigall. Früh erscheinen und reinkommen sollte eure Devise sein! Haut uns auf Sticker an. Wir haben reichlich dabei und geben euch gerne eure persönliche Privatration.

FREITAG

Vorgeschmack auf unser Weiberfastnacht-Winterfell!
LOTTI
(THE JOYBOYS, THE SORRY ENTERTAINERS, KATERMUKKE)
FRANCA
(WIR, FEINES TIER)

Mehr Infos
kokoro

Hip Hop im Gaul!

babakONE (dedicated)
RNVP-Dj-Team
(4 Teller/ 3 DJ´s/2 Mixer/1 love)

Mehr Infos

riennevasplus

CORRESPONDANT Klubnacht im Gewölbe mit

KONSTANTIN SIBOLD (Innervisions)
JENNIFER CARDINI (Correspondant)

Mehr Infos

correspondant

SAMSTAG

DEEP im Heinz Gaul

DEETRON (MUSIC MAN)
MARCUS WORGULL (INNERVISIONS)
JOHANNES KLINGEBIEL (Alma&Mater/∆∆∆)

Mehr Infos

deep

Dicke Tortenschlacht im Gewölbe beim 4-jährigen RHEINRHYTHMIK Geburtstag:

MIHAI POPOVICIU (Highgrade | Romania)
PFEIFFER (rheinrhythmik | Varied)
NILS (rheinrhythmik | Unleash)
JULIAN BOMM (rheinrhythmik)
BREITEN (rheinrhythmik)

Mehr Infos

4jahrerheinrhy

Und am Sonntag soll ja hoch über den Wolken für Kartenbesitzer ein fulminantes Spektakel mit Blick über Köln stattfinden. Mehr Infos haben wir nicht. 😉

Die feinen Tiere wünschen allen ein dickes Fell fürs Wochenende. Macht bloß keine falschen Fehler!

Feines Tier